📣  Meet Alex, your new AI recruitment assistant.

DIENSTLEISTUNGSBEDINGUNGEN

Effective date: April 3, 2023

DIESE DIENSTLEISTUNGSBEDINGUNGEN ("Servicebedingungen") werden von EXPLORE & BEYOND INC. mit Sitz in 19904 Dover, DE, 1111B S Governors Ave STE #6655, Vereinigte Staaten von Amerika, im Namen von explore & beyond s.r.o., mit Sitz in Rybná 716/24, Staré Město, 110 00 Prag 1, ID-Nr. 09525602, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag unter der Nr. C 337604 (im Folgenden als "Gesellschaft" bezeichnet).

1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN

1. 1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Nutzer in Bezug auf die Plattform talentpilot.com, d.h. das von der Gesellschaft geschaffene und in ihrem Eigentum stehende elektronische Online-System, das auf der Website www.talentpilot.com ("Website") betrieben wird und über das die Gesellschaft den Nutzern Dienstleistungen anbietet ("Plattform"), sowie andere damit zusammenhängende Rechtsbeziehungen.

1. 2 Im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezeichnet der Begriff "Nutzer":

1. 2. 1 Eine juristische Person oder ein Einzelunternehmer, der die Dienste für die Organisation nutzen möchte ("Organisation"); und

1. 2. 2 eine natürliche Person, die an der Nutzung der Dienste für eine Einzelperson interessiert ist ("Einzelperson", zusammen mit der Organisation auch als "Nutzer" bezeichnet).

1. 3 Die Annahme dieser Bedingungen durch den Nutzer (bzw. der Abschluss des Rahmenvertrags zwischen der Organisation und dem Unternehmen gemäß Artikel 4.4.1 dieser Bedingungen) führt gemäß § 1751 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung (das "Bürgerliche Gesetzbuch") zum Abschluss eines Vertrags zwischen dem Nutzer und dem Unternehmen im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform (der "Vertrag").

1. 4 Mit der Nutzung der Plattform, der Website und/oder dem Abschluss des Vertrages erklärt sich der Nutzer mit diesen Bedingungen einverstanden.

2. PLATFORM

2. 1 Das Unternehmen ist der Betreiber der Plattform, über die die Nutzer die Dienste nutzen können, insbesondere dann die Verhaltens- und kognitive Analyse von Personen, um das Potenzial, die Vorlieben, Ambitionen und Motivationen von Personen, ihre Persönlichkeitsmerkmale und Arbeits- oder Wertepräferenzen und die anschließende Entwicklung dieses Soft-Skills-Potenzials zu bewerten und die Anwendung dieser Aspekte im Arbeitsumfeld und die mögliche Interaktion dieser Persönlichkeitsmerkmale und Arbeits- oder Wertepräferenzen im Kontext des Teams der Organisation ("Team") zu beurteilen.

2. 2 Eine Person, die die Plattform nutzt, kann sein:

2. 2. 1. eine Person, die ohne Zutun der Organisation daran interessiert ist, sich auf der Plattform zu registrieren, um die Dienste zu nutzen ("Talent");

2. 2. 2. ein von der Organisation ausgewähltes potenzielles Teammitglied, das von der Organisation analysiert wird, um seine Eignung für die Aufnahme in das Team festzustellen ("Kandidat"); und/oder

2. 2. 3. Ein von der Organisation ausgewählter Mitarbeiter (einschließlich des Teamleiters), den die Organisation analysieren möchte, um seine Stärken, verbesserungswürdige Bereiche und Empfehlungen für die weitere Arbeit mit diesem Mitarbeiter zu ermitteln ("Mitarbeiter").

3. REGISTRIERUNG EINER PERSON

3. 1 Eine Einzelperson kann sich auf der Plattform registrieren, indem sie ein Profil auf der Plattform zum Zweck der Nutzung der individuellen Dienste erstellt ("Profil").

3. 1. 1. Im Rahmen der Vereinbarung stellt das Unternehmen der Einzelperson Dienstleistungen zur Verfügung, die unter anderem aus (i) dem Zugang zu verhaltensbezogenen und kognitiven Fragebögen zur Analyse der Einzelperson und (ii) anderen auf der Website oder in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Dienstleistungen bestehen ("individuelle Dienstleistungen"). Die individuellen Dienste sind in Basisdienste (die kostenlos sind) und Premiumdienste (die kostenpflichtig sind, wie in Abschnitt 6.5 beschrieben) unterteilt.

3. 2 Die Einzelperson gewährt dem Unternehmen alle notwendige Unterstützung für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen.

3. 3 Ein Besucher der Website, der noch keinen Vertrag mit dem Unternehmen abgeschlossen hat ("Besucher"), muss sich selbst über das Registrierungsformular auf der Plattform registrieren oder kann das Unternehmen über das Kontaktformular wie folgt kontaktieren, um sich auf der Plattform zu registrieren:

3. 3. 1 Registrierung als Talent. Ein Besucher registriert sich als Talent auf der Plattform, wenn er die Plattform aufgesucht hat, um die angebotenen Talent Services zu nutzen. Durch den Abschluss der Registrierung auf der Plattform wird ein Profil erstellt und ein Vertrag gemäß § 1724 BGB zwischen dem Talent und dem Unternehmen geschlossen. Mit dem Abschluss der Registrierung erklärt sich das Talent mit diesen AGB einverstanden. Das Talent kann dann den Online-Fragebogen ausfüllen.

3. 3. 2 Registrierung des Kandidaten. Der Kandidat registriert sich auf der Plattform über einen Hyperlink, der von der Organisation oder dem Unternehmen an die vom Kandidaten angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Der Abschluss der Registrierung auf der Plattform führt zur Erstellung eines Profils und zum Abschluss eines Vertrags gemäß § 1724 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zwischen dem Kandidaten und dem Unternehmen. Mit dem Abschluss der Registrierung erklärt sich der Kandidat mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Der Kandidat kann dann den Online-Fragebogen ausfüllen.

3. 3. 3 Registrierung als Mitarbeiter. Der Mitwirkende (i) hat entweder bereits ein Profil und kann von der Organisation oder der Gesellschaft eingeladen werden, sein Profil um zusätzliche Funktionen zu erweitern, oder (ii) registriert sich auf der Plattform über einen Hyperlink, der von der Organisation oder der Gesellschaft an die E-Mail-Adresse des Mitwirkenden gesendet wird, die der Mitwirkende im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses (oder eines ähnlichen Verhältnisses) mit der Organisation verwendet. Der Abschluss der Registrierung auf der Plattform führt zur Erstellung eines Profils und zum Abschluss eines Vertrags gemäß § 1724 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zwischen dem Mitarbeiter und dem Unternehmen. Mit dem Abschluss der Registrierung erklärt sich der Mitarbeiter mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Der Mitarbeiter kann dann den Online-Fragebogen ausfüllen.

3. 4  Das Unternehmen ist berechtigt, die vom Bewerber auf der Plattform zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, einschließlich der Ergebnisse der Fragebögen des Bewerbers, den Organisationen, die das Auswahlverfahren mit dem Bewerber durchführen, auf der Grundlage der vorherigen Zustimmung des Bewerbers zu übermitteln.

3. 5 Für den Fall, dass ein Stellenbewerber (einschließlich, aber nicht beschränkt auf den Bewerber) ein Arbeitsverhältnis (oder ein ähnliches) mit einer Organisation eingeht, wird er/sie zu einem Mitarbeiter. Das Profil des Mitarbeiters ist nicht öffentlich und nur für den Mitarbeiter, dem das Profil gehört, und für die Organisation sichtbar. Der Kollaborateur, für den das Profil erstellt wurde, kann die Plattform auch als Talent nutzen. Falls der Mitarbeiter aus dem Team der Organisation ausgeschlossen wird, wird der Mitarbeiter beim ersten Einloggen in die Plattform aufgefordert, seine Anmeldedaten in ein neues, privates Login zu ändern. Der ehemalige Mitarbeiter kann sich dann mit den neuen Anmeldedaten bei der Plattform anmelden und die zusätzlichen Funktionen der Organisation (wenn er als Mitarbeiter darauf zugreift) funktionieren nicht mehr im Profil, aber die Umfrageergebnisse und andere Daten bleiben im Profil erhalten.

3. 6 Die Registrierung auf der Plattform ist unentgeltlich. Bei der Registrierung ist der Einzelne verpflichtet, alle von der Gesellschaft geforderten Daten in das Registrierungsformular einzugeben, d.h. mindestens seinen Namen, seine E-Mail-Adresse und das von ihm erstellte Passwort. Der Einzelne kann auch die Möglichkeit nutzen, sich über Zugangsdaten Dritter wie google.com, facebook.com, apple.com und andere zu registrieren.

3. 7 Sowohl die Organisation als auch die Einzelperson können dem Unternehmen die Zustimmung erteilen, Daten aus ihrem LinkedIn-Profil zu erhalten, um die darin enthaltenen Daten für die Erbringung der Dienste zu verwenden und die Dienste weiter zu verbessern, indem sie dem Unternehmen die URL ihres LinkedIn-Profils mitteilen.

3. 8 Mit der Registrierung erkennt die Person an, dass sie Informationen über den Fortschritt der Dienste und Benachrichtigungen an die in den Kontoeinstellungen angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden. Die Person kann dem Erhalt von kommerziellen Mitteilungen und Newslettern zustimmen.

3. 9 Die Registrierung einer Einzelperson ist an eine bestimmte Person gebunden und kann nicht ohne Zustimmung der Gesellschaft auf eine andere Person übertragen werden.

3. 10 Die Plattform ist nur für Personen bestimmt, die mündig sind, d.h. nach geltendem Recht in der Lage sind, Verträge abzuschließen. Durch die Nutzung der Plattform als Vertreter einer natürlichen oder juristischen Person bestätigt die Person, dass sie rechtlich befugt ist, diese Person zu vertreten. Dies schließt jedoch nicht das Recht des Unternehmens aus, von der Einzelperson die Vorlage zusätzlicher Dokumente zu verlangen, die diese Berechtigung belegen.

3. 11 Minderjährige über 15 Jahre dürfen die Plattform nur mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter oder im Falle von Handlungen und Aktionen, die ihrer geistigen und freiwilligen Reife entsprechen, nutzen. Mit der Nutzung der Plattform bestätigt die Person, dass sie mindestens 15 Jahre alt ist und die Schulpflicht erfüllt hat oder auf andere Weise gemäß Artikel 30 des Zivilgesetzbuches voll geschäftsfähig ist.

3. 12 Die Gesellschaft ist berechtigt, von einer Person unter 18 Jahren alle notwendigen Informationen und Dokumente zu verlangen, die beweisen, dass diese Person:

(A) die Zustimmung seines/ihres gesetzlichen Vertreters zur Nutzung der Plattform erhalten hat und in der Lage ist, alle Regeln, Bedingungen, Verpflichtungen, Zusicherungen und Garantien, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegt sind, zu beachten und einzuhalten; und

(B) die Schulpflicht erfüllt hat; oder

(C) aufgrund anderer rechtlicher Tatsachen gemäß § 30 des Bürgerlichen Gesetzbuchs die volle Geschäftsfähigkeit erlangt hat.

3. 14 Das Unternehmen haftet nicht für die Verletzung der Zusicherungen oder Verpflichtungen einer Person unter 18 Jahren gemäß Artikel 3.13 bis 3.15 dieser Geschäftsbedingungen.

3. 15 Die Einzelperson ist nicht berechtigt, die Plattform für Zwecke zu nutzen, die gegen diese Geschäftsbedingungen oder das Gesetz verstoßen.

3. 16 Die Person darf die Plattform nicht in einer Weise nutzen, die ihren Wert schmälert oder den Ruf des Unternehmens oder der Plattform beeinträchtigt.

3. REGISTRIERUNG DER ORGANISATION

4. 1 Wenn sich ein Besucher auf der Plattform als Organisation registriert, führt der Abschluss der Registrierung auf der Plattform zur Einrichtung eines Organisationskontos, das zum Zweck der Nutzung der Dienste für Organisationen eingerichtet wird ("Organisationskonto"), und zum Abschluss eines Vertrags gemäß § 1724 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zwischen der Organisation und dem Unternehmen. Mit dem Abschluss der Registrierung erklärt sich die Organisation mit den vorliegenden Bedingungen einverstanden.

4. 2 Auf der Grundlage des Vertrags erbringt die Gesellschaft die folgenden Dienstleistungen für die Organisation ("Organisationsdienstleistungen", zusammen mit den Dienstleistungen für Einzelpersonen als "Dienstleistungen"):

4. 2. 1Team-Analyse. Im Rahmen der Nutzung der Dienste für Organisationen kann die Organisation unbegrenzt Tests oder Re-Tests und Analysen ihrer Teams durchführen.

4. 2. 2Einstellung von Mitarbeitern. Falls die Organisation einen neuen Mitarbeiter für ein Team finden muss, kann die Organisation die laufenden Tests des Teams nutzen, um die Qualitäten zu ermitteln, die der Kandidat besitzen sollte. Für diesen Service sucht die Organisation selbständig nach Kandidaten und ist nicht berechtigt, das Unternehmen darum zu bitten. Die Auswahl und eventuelle Einstellung von Bewerbern liegt im alleinigen Ermessen der Organisation, und die Organisation ist nicht berechtigt, das Unternehmen in irgendeiner Weise dazu zu verpflichten.

4. 2. 3Talentbetreuung. Das Unternehmen kann mit Zustimmung der Organisation nach der Rekrutierungsphase des Rekrutierungsverfahrens für die Dauer des erforderlichen Zeitraums bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses des eingestellten Kandidaten mit der Organisation:

A) eine Reihe von Fragen an den eingestellten Kandidaten bezüglich seiner Zufriedenheit mit der Organisation;

B) eine Reihe von Fragen an den Teamleiter (es sei denn, die Parteien einigen sich auf einen anderen Mitarbeiter der Organisation) über seine Zufriedenheit mit dem eingestellten Bewerber.

4. 3Das Konto der Organisation wird von der Organisation selbst verwaltet. Innerhalb des Organisationskontos hat die Organisation Zugang zu den Analysen ihrer Teams, Mitarbeiter und Einzelkandidaten.

4. 4 Abschluss von Rahmenvereinbarungen mit der Organisation

4. 4. 1Möchte sich ein Besucher als Organisation auf der Plattform registrieren, kann er das Unternehmen auch auffordern, einen Rahmenvertrag abzuschließen, in dem Rechte und Pflichten abweichend von diesen AGB ausgehandelt werden (der "Rahmenvertrag"). Für den Fall, dass die Organisation einen Rahmenvertrag mit dem Unternehmen abschließt, bevor sie sich auf der Plattform registriert, erstellt das Unternehmen ein Organisationskonto für die Organisation, damit diese die Plattform und die Dienste für die Organisation nutzen kann. Danach wird das Unternehmen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Abschluss des Rahmenvertrags in Zusammenarbeit mit der Organisation ein Organisationskonto auf der Plattform einrichten. Der Vertrag zwischen dem Unternehmen und der Organisation kommt erst mit der Einrichtung des Organisationskontos zustande (es sei denn, in einem Rahmenvertrag ist etwas anderes vorgesehen).

4. 4. 2Das Unternehmen schließt mit der Organisation gemäß dem Rahmenvertrag einzelne Unterverträge ab ("Untervertrag").

4. 4. 3Beantragt die Organisation nicht den Abschluss eines Rahmenvertrags, wird nach Abschluss der Registrierung auf der Plattform ein Organisationskonto für die Organisation erstellt.

4. 4. 4Nach Einrichtung des Organisationskontos ist die Organisation berechtigt, die Organisationsdienste in der Weise und zu den Bedingungen zu nutzen, die im Rahmenvertrag, in den Unterverträgen und in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind.

4. 4. 5Bei der Registrierung auf der Plattform oder beim Abschluss des Rahmenvertrags wählt die Organisation die Art der Abonnementgebühr aus, die in der Preisliste näher angegeben ist.

5. BENUTZERERKLÄRUNG

5. 1 Der Nutzer sichert dem Unternehmen hiermit zu, dass:

a) Der Nutzer wird durch den Abschluss des Vertrages, des Rahmenvertrages und/oder des Untervertrages keine Verpflichtung oder Pflicht verletzen, die sich für ihn aus dem Vertrag ergibt, dessen Vertragspartei er ist, und/oder er wird nicht gegen allgemein verbindliche Rechtsvorschriften verstoßen, die in der Tschechischen Republik gelten;

b) er über alle erforderlichen Genehmigungen, Zustimmungen, Lizenzen und Ermächtigungen für alle Inhalte verfügt, die er auf die Plattform hochlädt oder hochzuladen beabsichtigt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Markenrechte und sonstige Rechte Dritter. Der Nutzer gewährleistet ferner, dass das Hochladen solcher Inhalte auf die Plattform und ihre anschließende Nutzung auf der Plattform keine Rechte Dritter oder geltende Gesetze, einschließlich Datenschutzgesetze, verletzt;

c) ist nicht insolvent oder vom Konkurs bedroht, nicht überschuldet, nicht Gegenstand eines Antrags auf Eröffnung eines Insolvenz- oder eines ähnlichen Verfahrens, nicht Gegenstand eines Gerichtsverfahrens und nicht Partei in einem Gerichts-, Schieds- oder Verwaltungsverfahren, in einem Ermittlungsverfahren der Strafverfolgungsbehörden oder in einem anderen Verfahren, das von staatlichen Behörden oder anderen Verwaltungsbehörden durchgeführt wird, die die Gültigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit des Vertrags, des Rahmenvertrags und/oder des Untervertrags oder die Erfüllung des Vertrags, des Rahmenvertrags und/oder des Untervertrags durch den Verwender ganz oder teilweise beeinträchtigen könnten, noch ist der Verwender Gegenstand eines solchen Verfahrens oder einer solchen Untersuchung;

d) keine Vollstreckung eines Urteils oder Vollstreckungsverfahrens oder eines ähnlichen Verfahrens in Bezug auf das Vermögen des Nutzers anhängig ist und der Nutzer seine Zahlungen nicht eingestellt hat oder mit der Erfüllung seiner Verpflichtungen in Verzug ist.

6. GEBÜHREN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Die Organisation verpflichtet sich, dem Unternehmen eine Gebühr für die Erbringung der Dienstleistungen für die Organisation in der Art und Weise und in der Höhe zu zahlen, wie sie in der Preisliste für Organisationen festgelegt sind, die unter folgendem Link abrufbar ist: https://www.talentpilot.com/for-companies/pricing ("Preisliste für Organisationen"). Die Organisation erkennt an, dass alle Beträge in der Preisliste für Organisationen ohne Mehrwertsteuer angegeben sind und dass zu den Beträgen, die das Unternehmen der Organisation in Rechnung stellt, die Mehrwertsteuer in der nach geltendem Recht geltenden Höhe hinzukommt.

6. 1Die Vergütung des Unternehmens ist zahlbar (i) auf der Grundlage eines vom Unternehmen ausgestellten ordnungsgemäßen Steuerbelegs (Rechnung) oder (ii) online per Lastschrift oder Kreditkarte. Die Rechnung (ordnungsgemäßer Steuerbeleg) ist innerhalb von vierzehn (14) Kalendertagen ab dem Datum ihrer Zustellung an die Organisation zu zahlen. Das Unternehmen stellt der Organisation die Rechnung innerhalb von fünf (5) Tagen nach dem Rechnungsdatum zu, wobei die Rechnung elektronisch per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse der Organisation oder eine andere E-Mail-Adresse, die die Organisation dem Unternehmen zu diesem Zweck zur Verfügung stellt, zugestellt werden kann. Zahlt die Organisation die Rechnung des Unternehmens nicht, so gilt dies als wesentliche Verletzung des Vertrags.

6. 2 Der Rahmenvertrag kann andere Gebühren für die Dienstleistungen für Organisationen, die für Organisationen im Rahmen der Plattform erbracht werden, als die in der Preisliste für Organisationen aufgeführten Gebühren sowie andere Zahlungsbedingungen vorsehen.

6. 3 Für die Bereitstellung von Basisdiensten für Einzelpersonen werden keine Gebühren erhoben. Einzelpersonen haben jedoch die Möglichkeit, in ihrem Profil Premium-Individualdienste zu aktivieren (deren Inhalt auf der Website dargelegt ist), für die Gebühren gemäß der Einzelpreisliste erhoben werden, die unter dem folgenden Link zu finden ist: https://www.talentpilot.com/for-individuals/pricing ("Einzelpreisliste"). Die Einzelpreise der Einzelpreisliste verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN UND -AUSSCHLÜSSE

7. 1 Der Nutzer ist für die Richtigkeit aller dem Unternehmen übermittelten Unterlagen und Informationen verantwortlich. Die Gesellschaft haftet nicht für Schäden, die sich aus der Verletzung der Pflichten des Nutzers ergeben, insbesondere durch Nichtvorlage der erforderlichen Unterlagen oder durch Vorlage sachlich unrichtiger, unvollständiger, entstellter oder falscher Unterlagen und Angaben. Das Unternehmen haftet nicht für kommerzielle oder sonstige wirtschaftliche Risiken, die sich aus der Geschäftstätigkeit des Nutzers ergeben und deren Folgen sich im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform manifestieren.

7. 2 Jeder Nutzer nutzt die Plattform und die Website auf eigenes Risiko.

7. 3 Der Zugang zum Organisationskonto oder -profil ist durch einen Benutzernamen und ein Passwort gesichert. Eine Person ist verpflichtet, die für den Zugang zu ihrem Organisationskonto oder -profil erforderlichen Informationen vertraulich zu behandeln. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für den Missbrauch des Organisationskontos oder -profils durch Dritte.

7. 4 Die Plattform ermöglicht in keiner Weise die Vermittlung von Gelegenheiten zum Abschluss eines Arbeitsvertrags, eines Arbeitsleistungsvertrags, eines Tätigkeitsvertrags oder zur Begründung einer anderen ähnlichen Zusammenarbeit zwischen Nutzern, d.h. Organisationen und Einzelpersonen. Das Unternehmen greift in keiner Weise in die Beziehung zwischen den Organisationen und den Bewerbern ein und haftet daher nicht für Verzögerungen oder Schäden, die in oder im Zusammenhang mit der vertraglichen Beziehung zwischen den Organisationen und den Bewerbern entstehen können.

7. 5 Der Nutzer erkennt an, dass die Plattform oder ihre einzelnen Teile möglicherweise nicht ununterbrochen zur Verfügung stehen, insbesondere im Hinblick auf die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung des Unternehmens oder die notwendige Wartung der Hard- und Softwareausstattung von Dritten, die die Plattform betreiben. Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, die aus den in diesem Absatz genannten Sachverhalten resultieren. Das Unternehmen wird den Nutzer über die Plattform über geplante Ausfallzeiten informieren. Das Unternehmen haftet nicht für Fehler oder Ausfälle bei der Verbindung zwischen der Plattform und Plattformen Dritter.

7. 6 Das Unternehmen bietet den Nutzern standardmäßig werktags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr Unterstützung. Es garantiert jedoch keine Mindestzeitspanne für die Bereitstellung von Feedback.

7. 7 Aufgrund der Natur der E-Mail-Kommunikation ist das Unternehmen nicht für die korrekte Zustellung von E-Mail-Nachrichten an oder von seinen Servern und seinem Netzwerk verantwortlich und haftet nicht für Schäden, die durch nicht zugestellte oder verlorene E-Mail-Nachrichten entstehen.

7. 8 Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für seine Entscheidung, die Plattform zu nutzen. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich für die Folgen einer Nutzung/Missbrauch von Daten durch einen anderen Nutzer, die der Nutzer über die Plattform erhält, noch ist das Unternehmen verantwortlich für Schäden oder Verluste, die einem Dritten oder einem anderen Nutzer aufgrund oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform entstehen können. Das Unternehmen haftet auch nicht für Schäden oder Verluste, die einem Nutzer durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform entstehen können.

7. 9Alle Inhalte auf der Plattform dienen ausschließlich der allgemeinen Information der Nutzer und stellen keine Rechtsberatung, medizinische Beratung oder eine andere Form der professionellen Beratung dar. Insbesondere ist das Unternehmen nicht verantwortlich für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Eignung solcher Informationsinhalte für einen bestimmten Zweck. Informationen, Analysen, Meinungen oder andere Mitteilungen, die auf der Plattform veröffentlicht werden, müssen in Bezug auf den Zeitpunkt ihrer ersten Veröffentlichung auf der Plattform betrachtet werden. Die Nutzer sollten sich nicht auf solche Inhalte als Ersatz für eine professionelle Beratung verlassen. Das Unternehmen haftet nicht für Handlungen oder Unterlassungen, die sich aus der Nutzung der auf der Plattform verfügbaren Informationen ergeben, oder für Folgeschäden, die sich aus dem Vertrauen auf diese Informationen ergeben.

7. 10 In keinem Fall haften das Unternehmen, seine Partner oder andere auf der Plattform genannte Dritte für Schäden jeglicher Art (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus entgangenem Gewinn, Datenverlust oder Geschäftsunterbrechung), die durch die Nutzung, die Unmöglichkeit der Nutzung oder die Ergebnisse der Nutzung der Plattform, eines Servers, zu dem die Website verlinkt ist, oder der auf einem Server oder auf der Website enthaltenen Materialien und Informationen verursacht werden, unabhängig davon, ob sie auf einer Garantie, einem Vertrag, einer unerlaubten Handlung oder einer anderen Rechtstheorie beruhen und unabhängig davon, ob das Unternehmen auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde oder nicht.

7. 11 Das Unternehmen haftet nicht für Schäden, weder direkt noch indirekt, speziell oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform, noch für Schäden, die aus der teilweisen oder vollständigen Nichtfunktionalität der vom Unternehmen verwalteten Portale entstehen. Das Unternehmen ist nicht verantwortlich oder haftbar für den Wahrheitsgehalt, den Inhalt oder die Form der auf der Plattform veröffentlichten Werbung.

7. 12 Der Nutzer ist allein verantwortlich für alle auf die Plattform hochgeladenen Inhalte und sichert hiermit zu, dass er über alle erforderlichen Genehmigungen, Zustimmungen, Lizenzen und sonstigen erforderlichen Rechtstitel zum Hochladen solcher Inhalte verfügt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Datenschutzrechte und sonstige Rechte Dritter. Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, das Unternehmen und seine Mitarbeiter, Vertreter, leitenden Angestellten und verbundenen Unternehmen zu entschädigen, zu verteidigen und schadlos zu halten von und gegen jegliche Verletzungen, Verluste, Schäden, Kosten, Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltsgebühren) und jegliche Ansprüche, Klagen oder Verfahren, die sich aus dem Hochladen von Inhalten durch den Nutzer ergeben, für die der Nutzer nicht über die erforderlichen Genehmigungen, Zustimmungen oder rechtlichen Befugnisse verfügte, oder die sich anderweitig aus einem Verstoß des Nutzers gegen diese Nutzungsbedingungen ergeben könnten.

7. 13 Für den Fall, dass eine zuständige Behörde trotz dieser Klausel 7 feststellt, dass das Unternehmen für Schäden, Kosten oder Verluste (einschließlich Einnahme- oder Gewinnverluste, Verlust des Firmenwerts oder Rufschädigung, Verlust von Geschäftsmöglichkeiten, indirekte finanzielle Verluste oder Schäden, Verlust erwarteter Einsparungen, Erhöhung der Schulden oder Nichtreduzierung der Schulden, Wertminderung von Vermögenswerten, besondere, zufällige, strafende oder Folgeschäden) ("Schäden") haftet (mit Ausnahme von Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten verursacht wurden, oder Verletzung der natürlichen Rechte des Menschen), Die Parteien vereinbaren, dass eine solche Haftung auf (i) maximal 100 % der Zahlungen, die der Nutzer während der vorangegangenen 12 Monate der Vertragslaufzeit in Bezug auf ein einzelnes Vertragsereignis an das Unternehmen geleistet hat, und gleichzeitig (ii) die Gesamthaftung des Unternehmens für Schäden, die aus allen Vertragsverletzungen des Unternehmens resultieren, auf 100 % der während der gesamten Vertragslaufzeit an das Unternehmen geleisteten Zahlungen begrenzt ist. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, den Nutzer zu entschädigen, wenn der Nutzer keine Zahlungen an das Unternehmen für die Nutzung der Plattform oder für die Erbringung der Dienstleistungen geleistet hat.

8. LIZENZVEREINBARUNG

8. 1 Vorbehaltlich des Vertrags und dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gewährt das Unternehmen dem Nutzer eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare, territorial unbegrenzte Lizenz zur Nutzung der Plattform für die Dauer des Vertrags (die "Lizenz"), vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen:

a) Der Nutzer darf keinen Teil der Plattform modifizieren, verändern, kopieren oder anderweitig vervielfältigen oder eine Zusammenstellung oder abgeleitete Werke davon erstellen;

b) Der Nutzer ist berechtigt, die Lizenz nur für seine persönlichen Zwecke zu nutzen;

c) Der Nutzer ist nicht berechtigt, die Lizenz ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens abzutreten, unterzulizenzieren oder anderweitig zu veräußern. Andernfalls muss die Einzelperson das Unternehmen für alle Schäden und Gewinneinbußen entschädigen, die dem Unternehmen durch ein solches Verhalten entstanden sind oder entstehen könnten, und die Einzelperson muss alle Vorteile (einschließlich, ohne Einschränkung, ungerechtfertigter Bereicherung), die der Nutzer aus einem solchen Verhalten gezogen hat, an das Unternehmen abtreten.

8.2 Durch das Einstellen von öffentlichen Inhalten auf der Plattform gewährt der Nutzer dem Unternehmen eine nicht ausschließliche, aber nicht territorial, persönlich oder anderweitig begrenzte, unterübertragbare Lizenz zur Nutzung und zum Umgang mit den öffentlichen Inhalten in jedem Medium, einschließlich des Rechts, die öffentlichen Inhalte zu ändern, und zwar kostenlos und für die Dauer der Eigentumsrechte des Urhebers an diesen öffentlichen Inhalten. Insbesondere ist das Unternehmen im Rahmen dieser Lizenz berechtigt, die öffentlichen Inhalte weiter zu veröffentlichen und zu verbreiten und mit ihnen in jeder Weise innerhalb und außerhalb der Plattformdienste umzugehen.

8.3 Die Lizenz, die der Nutzer dem Unternehmen für die öffentlichen Inhalte gewährt, endet weder durch das Löschen der öffentlichen Inhalte von der Plattform noch durch die Beendigung der Registrierung des Nutzers, des Nutzerstatus oder durch eine andere Beendigung der Nutzung der Plattform durch den Nutzer. Um Zweifel auszuschließen, endet diese Lizenz erst mit dem Ablauf des Zeitraums, für den die Lizenz gewährt wurde.

8.4 Für den Fall, dass die Rechte des Nutzers an den öffentlichen Inhalten die Erteilung einer Lizenz in dem in Artikel 8.1 dieser Bedingungen vorgesehenen Umfang nicht zulassen, wird die Lizenz dem Unternehmen in dem Umfang erteilt, zu dem der Nutzer nach geltendem Recht berechtigt wäre. In einem solchen Fall muss der Nutzer das Unternehmen über die entsprechenden Einschränkungen der gewährten Lizenz informieren und haftet gegenüber dem Unternehmen für jeden Verlust, der dem Unternehmen dadurch entsteht, dass die Lizenz nicht in dem in Artikel 8.1 dieser Bedingungen vorgesehenen Umfang gewährt wird.

8.5 Der Nutzer darf ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Unternehmens oder eines anderen autorisierten Rechteinhabers in keiner Weise in die Rechte anderer Personen an den öffentlichen Inhalten auf der Plattform eingreifen, insbesondere nicht in die Rechte des Unternehmens an den Inhalten auf der Plattform, solche öffentlichen Inhalte oder Teile davon weiterverbreiten oder sie auf andere Weise Dritten zugänglich machen. Die Zustimmung des Unternehmens zu diesen Zwecken muss einen ausdrücklichen Hinweis auf die spezifischen öffentlichen Inhalte, auf die sich die Zustimmung bezieht, und die Bedingungen der Zustimmung enthalten.

8.6 Der Nutzer darf keine Inhalte auf der Plattform ändern oder bearbeiten, die aufgrund der Art der betreffenden Dienstleistungen von der Gesellschaft nicht für eine solche Bearbeitung vorgesehen sind. Er hat jedoch immer das Recht, das Unternehmen zu bitten, die von ihm hochgeladenen Inhalte zu korrigieren, wenn sie nicht der Realität entsprechen.

8.7 Die Bestimmungen dieses Artikels 8 gelten nicht für personenbezogene Daten der betroffenen Personen und Nutzer, es sei denn, dies steht im Einklang mit dem Gesetz und den Vorschriften über den Umgang mit personenbezogenen Daten. Öffentliche Inhalte dürfen keine personenbezogenen Daten von Dritten enthalten, es sei denn, die Zustimmung der betroffenen Person wird dem Unternehmen gleichzeitig mit dem Hochladen auf den Server erteilt.

8.8 Das Unternehmen kann die Erteilung einer Lizenz an einen Nutzer verweigern oder mit sofortiger Wirkung vom Vertrag, Rahmenvertrag und/oder Untervertrag (falls vorhanden) mit einem Nutzer zurücktreten, dessen Tätigkeit zumindest teilweise in eine der folgenden Kategorien fällt:

a) gegen das Recht der Tschechischen Republik oder geltende internationale Verträge verstößt;

b) gegen die guten Sitten oder die öffentliche Ordnung verstößt;

c) sie darauf abzielt, Rechte an geistigem Eigentum (insbesondere Urheberrechte, gewerbliche Schutzrechte oder andere verwandte Rechte) zu verletzen;

d) direkt oder indirekt irgendwelche Rechte des Unternehmens oder Dritter verletzt;

e) eine Überlastung der Infrastruktur oder der technischen oder Software-Ressourcen des Unternehmens oder anderer Parteien verursacht; oder

f) die Privatsphäre oder Sicherheit anderer Systeme oder Personen bedroht.

8.9 Das Unternehmen kann nach eigenem Ermessen die Bereitstellung der Lizenz für den Nutzer weiter verweigern oder einschränken oder den Vertrag, den Rahmenvertrag und/oder den Untervertrag (falls vorhanden) mit dem Nutzer mit sofortiger Wirkung kündigen, wenn der Nutzer gegen eine ihrer Bestimmungen verstößt.

8.10 Der Nutzer ist nicht berechtigt, Daten (Dateien) zu speichern oder weiterzugeben, von denen er nicht der Urheber ist und für die er nicht die schriftliche Zustimmung des Urhebers oder des Inhabers der Rechte an ihnen hat. Die Firma ist berechtigt, bei einem vermuteten Verstoß gegen dieses Verbot eine schriftliche Bestätigung des Nutzers über seine Berechtigung zu verlangen. Der Nutzer ist verpflichtet, dem Unternehmen diese Bestätigung unverzüglich zu erteilen. Legt der Nutzer diese Bestätigung nicht vor, ist das Unternehmen berechtigt, die beanstandeten Daten (Dateien) einzuschränken, zu sperren oder zu löschen. Die Entscheidung über die Einhaltung der Nutzung der Plattform und dieser Bedingungen liegt im alleinigen Ermessen des Unternehmens.

8.11 Der Nutzer haftet in vollem Umfang für alle Schäden, die dem Unternehmen, anderen Nutzern der Plattform und/oder Dritten durch seine Handlungen entstehen, die gegen diese Bedingungen und das Recht der Tschechischen Republik verstoßen. Auf diese Haftung kann nicht verzichtet werden.

9. ANDERE RECHTE AN GEISTIGEM EIGENTUM

9. 1 Alle Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf die Plattform und alle Teile und Kopien davon bleiben das ausschließliche Eigentum des Unternehmens und/oder seiner Unterauftragnehmer/Lizenzgeber. Unter geistigen Eigentumsrechten sind insbesondere Urheberrechte und verwandte Rechte (einschließlich Rechte an Datenbanken, Katalogen und Fotografien), Patente, Gebrauchsmuster, Geschmacksmusterrechte, Marken, Handelsmarken, Geschäftsgeheimnisse, Know-how und alle anderen Formen von eingetragenen und nicht eingetragenen geistigen Eigentumsrechten zu verstehen.

9. 2 Dem Nutzer werden durch den Vertrag, den Rahmenvertrag, die Unterverträge und/oder diese Geschäftsbedingungen keine Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf die Plattform (außer der Lizenz) gewährt; das Unternehmen behält sich alle Rechte vor, die nicht ausdrücklich in diesen Geschäftsbedingungen gewährt werden.

9. 3 Das Unternehmen erhebt keinen Anspruch auf das Eigentum oder irgendwelche Rechte an den von der Plattform erzeugten Ergebnissen. Der Nutzer ist berechtigt, solche Outputs in Übereinstimmung mit geltendem Recht zu nutzen, jedoch jederzeit nur im Rahmen der erteilten Lizenz. Der Nutzer stellt sicher, dass die Nutzung solcher Outputs in Übereinstimmung mit den Lizenzbedingungen erfolgt und nicht gegen die Rechte Dritter oder geltendes Recht verstößt.

9. 4 Das Unternehmen sichert hiermit zu, dass ihm keine Verletzung von Rechten am geistigen Eigentum Dritter beim Betrieb der Plattform bekannt ist, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechte, Patente, Marken, Geschäftsgeheimnisse und Datenbankrechte, und dass alle Inhalte, Software, Technologien, Datenbanken und andere Materialien, die in Verbindung mit dem Betrieb der Plattform verwendet werden, nach bestem Wissen des Unternehmens in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums erworben wurden und erworben, lizenziert oder anderweitig verwendet werden.

10. DAUER UND BEENDIGUNG DES ABKOMMENS

10. 1Der Vertrag mit der Einzelperson wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

10. 2Der Vertrag mit der Organisation wird auf bestimmte Zeit geschlossen, und zwar jeweils für die Dauer des Abonnements, mit der Maßgabe, dass sich die Gültigkeit und Wirksamkeit des Vertrags mit der Organisation um weitere Zeiträume verlängert, deren Länge dem vereinbarten Abonnement entspricht, es sei denn, eine der Vertragsparteien teilt der anderen Partei in der nachstehend in diesem Artikel der Bedingungen festgelegten Weise und unter den dort genannten Bedingungen mit, dass sie an einer Fortsetzung des Vertrags mit der Organisation nicht interessiert ist, woraufhin:

10. 2. 1Jede Vertragspartei übermittelt der anderen Vertragspartei spätestens einen (1) Tag vor Ablauf des Bezugszeitraums eine schriftliche Kündigung des Vertrags mit der Organisation;10. (2) 2Die Organisation übermittelt die schriftliche Kündigung des Vertrags mit der Organisation durch das Unternehmen auf elektronischem Wege per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Unternehmens hello@talentpilot.com oder an eine andere E-Mail-Adresse, die das Unternehmen der Organisation zu diesem Zweck zur Verfügung stellt; und

10. 2. 2The Organization shall send the Company's written termination of the Agreement with the Organization electronically by email to the Company's email address hello@talentpilot.com, or such other email address as the Company may provide to the Organization for that purpose; and

10. 2. 3Das Unternehmen muss die Kündigung des Vertrags mit der Organisation schriftlich an die Organisation unter der Adresse des eingetragenen Sitzes der Organisation oder elektronisch per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse der Organisation oder eine andere E-Mail-Adresse, die die Organisation dem Unternehmen zu diesem Zweck zur Verfügung stellt, senden.

10. 3Die Einzelperson ist berechtigt, den Vertrag aus rechtmäßigen Gründen zu kündigen, jedoch ist die Einzelperson nicht berechtigt, den Vertrag über die Bereitstellung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger gemäß § 1837(l) des Bürgerlichen Gesetzbuchs (d. h. den Vertrag) zu kündigen, nachdem die Leistung begonnen hat. In diesem Sinne bedeutet die Bereitstellung der Leistung die Bereitstellung der Plattform.

10. 4Das Unternehmen ist berechtigt, jederzeit mit sofortiger Wirkung vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Nutzer gegen seine Verpflichtungen aus dem Vertrag und diesen Bedingungen verstößt. Eine sofortige Kündigung bedeutet die Löschung des Organisationskontos oder -profils und die Sperrung des Nutzers für den Zugang zur Plattform. Das Recht des Unternehmens auf Schadensersatz bleibt davon unberührt.

10. 5Jede der Parteien ist außerdem berechtigt, den Vertrag mit der Einzelperson jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen; die Kündigungsfrist beträgt einen (1) Monat und beginnt mit dem Zeitpunkt der Zustellung der Kündigung an die E-Mail-Adresse der anderen Partei, wobei es sich für den Nutzer um die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse und für das Unternehmen um die E-Mail-Adresse hello@talentpilot.com handelt. Nach Ablauf der Kündigungsfrist wird das Profil gelöscht.

11. SCHUTZ VON PERSONENBEZOGENEN DATEN UND DATEN

11. 1Der Nutzer erklärt, dass er https://www.talentpilot.com/privacy-policy gelesen hat und mit den auf der Website https://www.talentpilot.com/privacy-policy veröffentlichten Datenschutzbestimmungen einverstanden ist.

12. NUTZUNGSBEDINGUNGEN DER WEBSITE

12. 1Das Unternehmen ist der Betreiber der Website.

12. 2Eine Nutzung der Website oder von Teilen davon für andere als Ihre eigenen Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens nicht gestattet.

12. 3Sie dürfen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens in keiner Weise in den Inhalt oder die technische Substanz der Website eingreifen. Nur das Unternehmen hat das Recht zu entscheiden, die Website oder einen Teil davon zu ändern, zu entfernen oder zu ergänzen.

12. 4Die Veröffentlichung von Daten oder Informationen auf der Website, mit Ausnahme der vorliegenden Bedingungen, stellt keinen Rechtsakt dar, der auf die Schaffung eines Rechtsverhältnisses zwischen dem Unternehmen und der Organisation abzielt, es sei denn, im Einzelfall wird ausdrücklich etwas anderes angegeben.

12. 5In Bezug auf die Haftung des Unternehmens für die Nutzung der Website gelten die Bestimmungen von Artikel 7 der vorliegenden Bedingungen.

12. 6Das Unternehmen kann einige der auf der Website veröffentlichten Informationen aus anderen Quellen übernehmen.

13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

13. 1Der Nutzer stimmt hiermit zu, dass das Unternehmen den Namen, die Logos oder Marken des Nutzers für Marketing-, Werbe- und andere damit verbundene Zwecke verwenden darf.

13. 2Diese Bedingungen sind Bestandteil des Vertrages, es sei denn, dass der Rahmenvertrag etwas anderes vorsieht, sofern ein solcher besteht. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Rahmenvertrag und den Bestimmungen dieser Bedingungen hat der Wortlaut des Rahmenvertrags Vorrang vor dem Wortlaut dieser Bedingungen.

13. 3Mündliche Nebenabreden können den Vertrag nicht ändern oder ergänzen. Der Vertrag kann nur durch eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien geändert werden.

13. 4Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 15.10.2024 und sind auf der Website elektronisch verfügbar.

13. 5Diese Bedingungen, die Verträge, die Rahmenvereinbarungen und die sich daraus ergebenden Rechtsbeziehungen unterliegen dem Recht der Tschechischen Republik.

13. 6Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Benutzer und der Gesellschaft, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ergeben, ist das allgemeine Gericht der Gesellschaft das zuständige Gericht im Sinne von Artikel 89 des Gesetzes Nr. 99/1963 Slg. über die Zivilprozessordnung in seiner geänderten Fassung.

13. 7Der Nutzer trägt das Risiko einer Änderung der Umstände und kann daher keine Rechte aufgrund einer Änderung dieser Umstände geltend machen.

13. 8Das Unternehmen hat das Recht, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern. Das Unternehmen informiert den Nutzer mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, indem es eine Mitteilung an die E-Mail-Adresse des Nutzers sendet oder die Mitteilung auf der Website oder der Plattform anzeigt. Wenn der Nutzer mit einer solchen Änderung nicht einverstanden ist, kann er von dem betreffenden Vertrag mit Wirkung zum Datum des Inkrafttretens der mitgeteilten Änderungen zurücktreten, indem er sein Organisationskonto oder Profil löscht. Im Falle der Kündigung des Vertrages und der Löschung des Organisationskontos hat die Organisation keinen Anspruch auf Rückerstattung der bereits gezahlten Gebühren (siehe Artikel 6, Gebühren und Zahlungsbedingungen). Sofern der Nutzer sein Organisationskonto oder sein Profil nicht vor dem Datum des Inkrafttretens dieser Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kündigt, wird davon ausgegangen, dass er die Änderung akzeptiert hat.

13. 9Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen ungültig oder unwirksam sein oder werden, so ist die ungültige Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, deren Sinn der ungültigen Bestimmung möglichst nahe kommt. Die Ungültigkeit oder Unwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Änderungen des Vertrags, des Rahmenvertrags und/oder des Untervertrags oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform.

13. 10Im Falle von Unterschieden zwischen den Sprachfassungen dieser Geschäftsbedingungen ist die englische Fassung maßgebend.