DatenschutzerklÀrung
1. ERSTE BESTIMMUNGEN
â
1. 1 Diese DatenschutzerklĂ€rung wird von EXPLORE & BEYOND INC. mit Sitz in 19904 Dover, DE, 1111B S Governors Ave STE #6655, Vereinigte Staaten von Amerika, im Namen von explore & beyond s.r.o., mit Sitz in RybnĂĄ 716/24, StarĂ© MÄsto, 110 00 Prag 1, Tschechische Republik, ID-Nr. 09525602, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag unter der Nr. C 337604 (auch "wir", "uns" oder "unser") erstellt. Wir bezeichnen alle unsere Produkte, Dienstleistungen, Websites und Apps, insbesondere (aber nicht ausschlieĂlich) unser Produkt "Talentpilot", in dieser DatenschutzerklĂ€rung zusammenfassend als "Dienste".
â
1.2 Wir respektieren die Notwendigkeit der PrivatsphĂ€re und des Schutzes personenbezogener Informationen, einschlieĂlich, aber nicht beschrĂ€nkt auf alle personenbezogenen Daten. Im Sinne dieser DatenschutzerklĂ€rung sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natĂŒrliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natĂŒrliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen IdentitĂ€t dieser natĂŒrlichen Person sind (die "personenbezogenen Daten").
â
1.3 Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets in Ăbereinstimmung mit dieser DatenschutzerklĂ€rung und den geltenden Rechtsvorschriften, wie der Verordnung (EU) 2016/679 des EuropĂ€ischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natĂŒrlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (die "DSGVO").
â
1.4 Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfĂ€ltig durch, um zu verstehen, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verarbeiten und schĂŒtzen, wenn Sie die Dienste nutzen, und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Indem Sie die Dienste nutzen und/oder uns personenbezogene Daten zur VerfĂŒgung stellen, erklĂ€ren Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden und garantieren, dass alle von Ihnen zur VerfĂŒgung gestellten personenbezogenen Daten korrekt sind und dass Sie berechtigt sind, uns diese personenbezogenen Daten zur VerfĂŒgung zu stellen.
â
1.5 FĂŒr die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie und sofern der Kontext nichts anderes erfordert, gelten wir als der fĂŒr die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche.
â
â
2. KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
â
2.1 Wir erheben, verarbeiten und schĂŒtzen insbesondere die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
â
a) Personenbezogene Daten
â
i) Identifikationsdaten (z. B. Vorname, Nachname, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Altersgruppe);
ii) Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse);
iii) Bestellinformationen (z. B. erworbene Dienstleistungen);
iv) Zahlungsinformationen;
v) IP-Adresse;
vi) Charaktereigenschaften
vii) ArbeitsprÀferenzen
viii) andere personenbezogene Daten, die Sie uns mitteilen.
â
Bei der Nutzung der Dienste können wir Sie bitten, uns die oben genannten persönlichen Daten zur VerfĂŒgung zu stellen, die verwendet werden können, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Wir können personenbezogene Daten auch verwenden, um Sie mit Newslettern, Marketing- oder Werbematerialien zu kontaktieren und Ihnen andere Informationen zukommen zu lassen, die fĂŒr Sie von Interesse sein könnten. Sie können den Erhalt einzelner oder aller dieser Mitteilungen von uns abbestellen, indem Sie dem Link zum Abbestellen folgen oder uns unter hello@talentpilot.com kontaktieren.
â
b) Tracking & Cookies Daten
â
Wir verwenden Cookies und Àhnliche Tracking-Technologien, um AktivitÀten im Zusammenhang mit den Diensten zu verfolgen. Bitte lesen Sie Artikel 7, um mehr zu erfahren.
â
â
3. ZWECKE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
â
3.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten fĂŒr die folgenden Zwecke:
â
a) ErfĂŒllung und Einhaltung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, wie z.B. die Erbringung der zwischen Ihnen und uns vereinbarten Dienstleistungen;
â
b) MarketingaktivitÀten im Zusammenhang mit den Diensten;
â
c) Bereitstellung des Zugangs zu den Diensten;
â
d) Ăberwachung der Nutzung der Dienste;
â
e) Aufdeckung, Vorbeugung und Behebung technischer Probleme;
â
f) Verbesserung der Dienste;
â
g) DurchfĂŒhrung von Marktforschung; und
â
h) Wahrung unserer berechtigten Interessen.
â
â
4. AUFBEWAHRUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
â
4.1 Wir werden personenbezogene Daten nur so lange aufbewahren und verarbeiten, wie es fĂŒr die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, und nur in dem MaĂe, wie es fĂŒr die ErfĂŒllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten, die AusĂŒbung unserer Rechte und den Schutz unserer Interessen notwendig ist. Insbesondere werden wir personenbezogene Daten fĂŒr die folgenden ZeitrĂ€ume verarbeiten:
â
a) Die personenbezogenen Daten gemÀà Artikel 3.1 a) werden fĂŒr die Dauer unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet;
â
b) Personenbezogene Daten gemÀà Artikel 3.1 b) werden so lange verarbeitet, bis Sie unsere Verwendung personenbezogener Daten fĂŒr MarketingaktivitĂ€ten ablehnen (z. B. durch Ablehnung unserer Newsletter oder anderer Marketingmitteilungen);
â
c) Personenbezogene Daten gemÀà Artikel 3.1 c), d) und e) werden so lange verarbeitet, wie Sie die Dienste nutzen;
â
d) Personenbezogene Daten gemÀà Artikel 3.1 f) und g) werden so lange verarbeitet, wie unser berechtigtes Interesse andauert oder bis Sie die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ablehnen;
â
e) Personenbezogene Daten gemÀà Artikel 3.1 h) werden so lange verarbeitet, wie unser berechtigtes Interesse andauert.
â
â
4.2 Bitte beachten Sie, dass wir Nutzungsdaten fĂŒr interne Analysezwecke aufbewahren können. Wir bewahren Nutzungsdaten im Allgemeinen fĂŒr einen kĂŒrzeren Zeitraum auf, insbesondere nicht lĂ€nger als fĂŒnf (5) Jahre ab dem Datum, an dem Sie sie uns mitgeteilt haben, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die FunktionalitĂ€t der Dienste zu verbessern, oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, diese Daten fĂŒr lĂ€ngere ZeitrĂ€ume aufzubewahren.
â
4.3 Personenbezogene Daten, die wir verarbeiten, können an einen Computer auĂerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit ĂŒbertragen (und dort gespeichert) werden, in der andere Datenschutzgesetze gelten als in Ihrer Gerichtsbarkeit. Wir speichern alle personenbezogenen Daten zur ErfĂŒllung unserer gesetzlichen Verpflichtung gemÀà Art. 6 GDPR zur Wahrung der berechtigten Interessen des fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen und zur ErfĂŒllung eines Vertrages fĂŒr alle unsere Kunden, unabhĂ€ngig von deren Standort. Mit der Zustimmung zu dieser DatenschutzerklĂ€rung und der anschlieĂenden Ăbermittlung der entsprechenden personenbezogenen Daten erklĂ€ren Sie sich mit einer solchen Ăbermittlung einverstanden.
â
4.4 Wir werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Ăbereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden und dass keine persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land weitergegeben werden, es sei denn, es sind angemessene Kontrollen vorhanden, die die Sicherheit der persönlichen Daten gewĂ€hrleisten.
â
â
5. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
â
5.1 Wir können persönliche Daten an Dritte weitergeben, insbesondere im Zusammenhang mit:
â
a) GeschÀftsvorfÀlle
â
Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben, die unser gesamtes GeschĂ€ft, unsere BestĂ€nde oder unsere Vermögenswerte erwerben oder mit denen wir fusionieren oder eine andere Form der Unternehmensumstrukturierung durchfĂŒhren. In diesem Fall werden wir den Dritten ĂŒber die Verpflichtung zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Ăbereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie informieren.
â
b) Offenlegung fĂŒr Strafverfolgungszwecke
â
Unter bestimmten UmstÀnden sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten offenzulegen oder auf Anfrage von Behörden (z. B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde).
â
c) Rechtliche Anforderungen
â
Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um: (i) einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, (ii) unsere Rechte oder unser Eigentum zu schĂŒtzen und/oder zu verteidigen, (iii) mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit den Diensten zu verhindern oder zu untersuchen, (iv) die Sicherheit der Nutzer der Dienste oder der Ăffentlichkeit zu schĂŒtzen, (v) uns vor rechtlicher Haftung zu schĂŒtzen.
â
â
5.2 Indem Sie (i) bei der Registrierung als Kunde auf die SchaltflÀche ["Ich stimme zu"] klicken, (ii) vor der Nutzung der Dienste auf die SchaltflÀche ["Ich stimme zu"] klicken, (iii) oder einfach durch die Nutzung der Dienste erklÀren Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, z. B. an:
a) unsere angeschlossenen Unternehmen;
b) Hosting-Anbieter;
c) Werbepartner; oder
d) Partner, die Dienstleistungen erbringen, um die Verpflichtungen aus der Erbringung der Dienste zu erfĂŒllen, wie z. B. Liefer- und Zahlungsanbieter, die dann als Verarbeiter personenbezogener Daten fungieren.
e) Anbieter von Analysediensten (z. B. Google Analytics), die uns helfen zu verstehen, wie Nutzer mit unseren Diensten interagieren, und die FunktionalitÀt zu verbessern. Zu den zu diesem Zweck weitergegebenen Daten können gehören:
â
(â i) Eine eindeutige Datenbank-Kennung als Nutzer,
(ii) eine eindeutige Unternehmenskennung (wenn Sie ein Unternehmen reprÀsentieren), und
(iii) eine Liste der ausgeĂŒbten Rollen (z. B. Bewerber, Teamleiter, Teammitglied).
â
â
6. TRACKING, COOKIES UND IP-ADRESSENâ
â
6.1 Cookies sind Computerdateien mit einer kleinen Menge von Daten, die eine anonyme eindeutige Kennung enthalten können. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem GerĂ€t gespeichert. Tracking-Technologien verwenden auch Beacons, Tags und Skripte, um Informationen zu sammeln und zu verfolgen und um die Dienste zu verbessern und zu analysieren. Mithilfe von Cookies können wir erkennen, ob Sie unsere Website mit demselben GerĂ€t erneut aufgerufen haben, einige Ihrer gespeicherten Parameter aufzeichnen und ĂŒberprĂŒfen, ob Sie zu einer bestimmten Nutzerkategorie gehören, an die bestimmte Mitteilungen gerichtet werden sollten. Wir können zum Beispiel die folgenden Kategorien von Cookies verwenden:
â
a) Sitzungscookies fĂŒr den Betrieb der Dienste;
â
b) PrÀferenz-Cookies, um Ihre PrÀferenzen und verschiedene Einstellungen zu speichern; oder
â
c) Sicherheits-Cookies fĂŒr Sicherheitszwecke.
â
6.2 Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies mit Ausnahme von technischen Cookies o.À. ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird.
â
6.3 Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, fragen wir Sie, ob Sie Cookies akzeptieren.
â
6.4 Wir können auch Google Analytics und Ă€hnliche Dienste nutzen, die Cookies von Dritten sammeln. Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und berichtet. Neben Google Analytics verwendet Google auch Google Tag Manager, ein von Google entwickeltes Tag-Management-System zur Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags, die fĂŒr die Nachverfolgung und Analyse von Websites verwendet werden. Die von den Cookies erzeugten Informationen ĂŒber Ihre Nutzung der Dienste (einschlieĂlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google ĂŒbertragen und von Google auf Servern in den USA und anderen LĂ€ndern gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Dienste auszuwerten, um Reports ĂŒber die AktivitĂ€ten der Dienste fĂŒr die Betreiber der Dienste zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Dienste und des Internets verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn diese Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Durch die Nutzung unserer Dienste erklĂ€ren Sie sich mit der Bearbeitung der ĂŒber Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
â
6.4 Die Dienste und die durch die Nutzung der Dienste erzeugten Mitteilungen, wie z. B. Werbe-E-Mails, können auch elektronische Bilder enthalten, die als "Web-Beacons" bezeichnet werden. Web Beacons funktionieren im Allgemeinen in Verbindung mit Cookies, und wir können sie auf dieselbe Weise verwenden wie Cookies (siehe oben).
â
â
7. DIREKTMARKETING
â
7.1 Durch Anklicken der SchaltflĂ€che ["Ich stimme zu"] bei der Registrierung als Nutzer der Dienste oder einfach durch die Nutzung der Dienste oder durch Anklicken der SchaltflĂ€che ["Ich stimme zu"] bei der Anmeldung zu unseren Newslettern oder anderen Marketingmitteilungen, Umfragen usw. erklĂ€ren Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre elektronischen Kontaktdaten, die aus Ihrer aktuellen oder frĂŒheren Nutzung der Dienste abgeleitet werden können, verwenden oder ausgewĂ€hlten Dritten die Verwendung dieser Daten gestatten, um Sie auf elektronischem Wege (z. B. per E-Mail) mit Marketinginformationen ĂŒber die Dienste zu kontaktieren.
â
7.2 Sie können Marketingmitteilungen abbestellen, indem Sie diese Funktion ĂŒber den Abmeldelink in jeder E-Mail oder anderen Mitteilung, die Sie erhalten, deaktivieren, oder indem Sie eine E-Mail-Anfrage an hello@talentpilot.com senden, in der Sie angeben, dass Sie keine Marketingmitteilungen mehr wĂŒnschen.
â
â
8. SICHERHEIT
â
8. 1 Wir sind verpflichtet, alle personenbezogenen Daten sicher zu speichern. Daher haben wir angemessene physische, technische und organisatorische MaĂnahmen und PlĂ€ne zum Schutz und zur Sicherung personenbezogener Daten implementiert (die Sie jedoch nicht von Ihrer Verantwortung entbinden, angemessene Schritte zur Sicherung Ihrer Daten zu unternehmen, insbesondere bei der Ăbertragung von Daten). Unser Ziel ist es, jede unbefugte oder unrechtmĂ€Ăige Verarbeitung personenbezogener Daten sowie jeden versehentlichen, unbefugten oder unrechtmĂ€Ăigen Zugriff, jede Verwendung, Ăbertragung, Verarbeitung, Kopie, Ăbermittlung, Ănderung, Verlust oder BeschĂ€digung personenbezogener Daten zu verhindern.
â
8.2 Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder Sie ein solches gewĂ€hlt haben), das Ihnen den Zugang zu bestimmten Teilen der Dienste ermöglicht, sind Sie dafĂŒr verantwortlich, dieses Passwort sicher und vertraulich zu halten. Wir bitten Sie, das Passwort nicht an unbefugte Personen weiterzugeben.
â
8. 3 Leider ist die Ăbertragung von Informationen ĂŒber das Internet nie völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um personenbezogene Daten zu schĂŒtzen, können wir die Sicherheit der von Ihnen ĂŒbermittelten personenbezogenen Daten nicht garantieren. Jede derartige Ăbermittlung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir personenbezogene Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und SicherheitsmaĂnahmen anwenden, um personenbezogene Daten zu schĂŒtzen und einen unbefugten Zugriff zu verhindern.
â
8.4 Um den höchsten Standard des Schutzes personenbezogener Daten zu gewĂ€hrleisten, werden alle Informationen, die Sie uns zur VerfĂŒgung stellen, auf sicheren Servern hinter Firewalls gespeichert. Wir beschrĂ€nken den Zugang zu personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter, die diese personenbezogenen Daten kennen mĂŒssen, um die Dienste zu betreiben, zu entwickeln oder zu verbessern.
â
8.5 Bestimmte Teile der Dienste, die personenbezogene Daten erfassen, verwenden auch Secure Sockets Layer (SSL)-VerschlĂŒsselung oder andere Arten der VerschlĂŒsselung. Wir sichern alle Kundendaten in einem Rechenzentrum in der EuropĂ€ischen Union, was eine schnelle Wiederherstellung im Falle einer Katastrophe oder eines anderen Ereignisses Ă€hnlicher Art ermöglicht, und sorgen, wann immer möglich, fĂŒr die Pseudonymisierung oder Anonymisierung aller personenbezogenen oder damit verbundenen Daten (auĂer Namen und E-Mail-Adressen).
â
8.6 Sollte es trotz unserer BemĂŒhungen zu einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten kommen, die wahrscheinlich zu einem Risiko fĂŒr die Rechte und Freiheiten unserer Kunden oder Nutzer fĂŒhrt, werden wir unverzĂŒglich und nach Möglichkeit spĂ€testens 72 Stunden, nachdem wir davon Kenntnis erlangt haben, die Aufsichtsbehörde und, falls Ihre personenbezogenen Daten von der Verletzung betroffen waren und keine der Ausnahmen in Artikel 34 Absatz 3 der DSGVO gilt, auch Sie benachrichtigen. Wir werden Ihnen die Art der Verletzung in klarer und einfacher Sprache beschreiben, welche MaĂnahmen wir ergriffen haben und noch ergreifen werden und welche Folgen die Verletzung voraussichtlich haben wird.
â
â
9. IHRE RECHTE
â
9.1 Vorbehaltlich der in der DSGVO festgelegten Regeln und Bedingungen haben Sie Anspruch auf die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten oder können diese geltend machen:
â
a) Recht auf Zugang
â
Sie haben das Recht, von uns eine BestĂ€tigung darĂŒber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, können Sie weitere Informationen ĂŒber diese Verarbeitung erhalten.
Ihr Auskunftsrecht kann gemÀà den geltenden Gesetzen ausgeĂŒbt werden. Wenn Ihre Anfragen jedoch offensichtlich unbegrĂŒndet, ĂŒbertrieben oder wiederholend sind, können wir entweder:
â
i) eine angemessene GebĂŒhr unter BerĂŒcksichtigung der Verwaltungskosten fĂŒr die DurchfĂŒhrung der beantragten MaĂnahmen erheben oder
â
ii) das Ersuchen ablehnen.
â
â
b) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
â
Sie haben das Recht, von uns die unverzĂŒgliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzĂŒglich zu löschen, wenn alle entsprechenden Bedingungen gemÀà der DSGVO erfĂŒllt sind. Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten dazu fĂŒhren kann, dass wir Ihnen unsere Dienste nicht mehr zur VerfĂŒgung stellen können.
â
â
c) Recht auf Berichtigung
â
Sie haben das Recht, von uns unverzĂŒglich die Berichtigung von unrichtigen oder unvollstĂ€ndigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
â
â
d) Recht auf Widerspruch
â
Sie haben das Recht, aus GrĂŒnden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
â
â
e) Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung
â
Sie sind berechtigt, von uns die EinschrÀnkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen.
f) Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit
â
â
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gĂ€ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ungehindert an einen anderen fĂŒr die Verarbeitung Verantwortlichen zu ĂŒbermitteln, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden.
â
â
g) Recht auf Entzug der Zustimmung
â
Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Ein solcher Widerruf berĂŒhrt nicht die RechtmĂ€Ăigkeit der Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruht, bevor diese widerrufen wurde.
â
â
9.2 Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmĂ€Ăig verarbeitet wurden, wenden Sie sich bitte an dpo@talentpilot.com. Wir werden das Problem lösen. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zustĂ€ndigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine Liste der zustĂ€ndigen Aufsichtsbehörden in der EuropĂ€ischen Union finden Sie unter https://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm .
â
9.3 Bitte beachten Sie, dass wir auf alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen antworten. Jede beantragte Ănderung kann, nachdem wir Ihre IdentitĂ€t und die RechtmĂ€Ăigkeit des Antrags ĂŒberprĂŒft haben, bis zu fĂŒnf (5) Werktage in Anspruch nehmen.
â
â
10. UMFRAGEN UND ZEUGNISSE
â
10. 1 Von Zeit zu Zeit bitten wir Sie in Umfragen um Informationen. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist freiwillig, und es steht Ihnen frei, ob Sie daran teilnehmen und die angeforderten Informationen preisgeben möchten oder nicht. Zu den angeforderten Informationen können Kontaktinformationen (wie Name und E-Mail-Adresse) und Unternehmensinformationen (Name des Unternehmens, Position) gehören. Die Kontaktinformationen werden verwendet, um die Ergebnisse weiterzugeben, wenn der Teilnehmer sie erhalten möchte. Die Umfragedaten werden zu Forschungs- und Ăberwachungszwecken sowie zur Verbesserung der Benutzererfahrung und der Zufriedenheit mit den Diensten verwendet.
â
10.2 Von Zeit zu Zeit können wir auch verschiedene Texte wie Zeugnisse, Zitate, Fallstudien, WeiĂbĂŒcher usw. auf unseren Websites veröffentlichen, die persönliche Informationen enthalten können. Wir werden Ihr EinverstĂ€ndnis einholen, Ihren Namen zusammen mit einem solchen Text zu veröffentlichen. Wenn Sie einen Text, der Ihre persönlichen Daten enthĂ€lt, aktualisieren oder löschen möchten, wenden Sie sich bitte an hello@talentpilot.com .
â
â
11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
â
11. 1 Die Dienste können von Zeit zu Zeit Links zu und von Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und verbundenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung fĂŒr diese Richtlinien ĂŒbernehmen. Bitte ĂŒberprĂŒfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie persönliche Daten an diese Websites ĂŒbermitteln.
â
11. 2 Die Dienste richten sich nicht an Personen unter 15 Jahren. Nach unserem besten Wissen erheben wir keine personenbezogenen Daten von Personen unter 15 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder ein Vormund sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur VerfĂŒgung gestellt hat, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Sollte uns bekannt werden, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne ĂberprĂŒfung der elterlichen Zustimmung erfasst haben, werden wir MaĂnahmen ergreifen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.
â
11. 3 Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und ohne Angabe von GrĂŒnden zu Ă€ndern, zu modifizieren, zu ergĂ€nzen oder anderweitig zu Ă€ndern. Jede neue Version dieser Datenschutzrichtlinie ersetzt die vorherige Version ab dem Datum des Inkrafttretens der neuen Version. Wenn Sie unser registrierter Nutzer sind und wir ĂŒber Ihre E-Mail-Informationen verfĂŒgen, werden wir Sie per E-Mail ĂŒber alle wesentlichen Ănderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren.
â
11. 4 Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an dpo@talentpilot.com .
â
Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 29.11.2024 in Kraft und wird wirksam.
â
â