Datenschutzerklärung
1. ERSTE BESTIMMUNGEN
1.1 Diese Datenschutzrichtlinie wird von EXPLORE & BEYOND INC. mit Sitzin 19904 Dover, DE, 1111B S Governors Ave STE #6655, Vereinigte Staaten vonAmerika, im Namen von explore & beyond sro mit Sitz in Rybná 716/24, StaréMěsto, 110 00 Prag 1, Tschechische Republik, ID-Nr. 09525602, eingetragen imHandelsregister des Stadtgerichts Prag unter der Nr. C 337604 (auch „ wir “, „ uns “ oder „ unser “)erstellt. Alle unsere Produkte, Dienstleistungen, Websites und Apps,einschließlich insbesondere (aber nicht beschränkt auf) unser Produkt „Talent Pilot“, werden in dieser Datenschutzrichtliniezusammenfassend als „ Dienstleistungen “bezeichnet.
1.2 Wir respektieren den Schutz personenbezogener Daten, insbesonderealler personenbezogenen Daten. Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie sindpersonenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierteoder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird einenatürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittelsZuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zuStandortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderenMerkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen odersozialen Identität dieser natürlichen Person sind (die „ personenbezogenen Daten “).
1.3 Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets in Übereinstimmungmit dieser Datenschutzrichtlinie und den geltenden Gesetzen, wie etwa derVerordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitungpersonenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung derRichtlinie 95/46/EG (die „ DSGVO “).
1.4 Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, umzu verstehen, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen,wenn Sie die Dienste nutzen, und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhangzustehen. Indem Sie die Dienste nutzen und/oder uns personenbezogene Daten zurVerfügung stellen, erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinieeinverstanden und garantieren, dass alle von Ihnen bereitgestelltenpersonenbezogenen Daten korrekt sind und dass Sie berechtigt sind, uns diesepersonenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.
1.5 Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie können wir je nachKontext und Art der bereitgestellten Dienstleistung und je nachdem, ob wirpersonenbezogene Daten von Ihnen oder von einem Kunden erhalten, der unsereDienstleistungen nutzt (der „ Kunde “) , ein Datenverantwortlicher oder einDatenverarbeiter sein .
2. KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
2.1 Wirverarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten
i) Identifikationsdaten (z. B. Vorname, Nachname, Geschlecht, Nationalität, Altersgruppe );
ii) Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Anschrift);
iii) beruflicher, beruflicher und beruflicherWerdegang (z. B. Ihre früheren Beschäftigungen);
iv) Ihr Bildnis (z. B. Bilder und Videoaufnahmen) ;
v) IP-Adresse;
vi) Persönlichkeitsmerkmale (z. B.Charaktereigenschaften, Arbeitspräferenzen); und
vii) andere personenbezogene Daten.
3. ZWECKE DER VERARBEITUNGPERSONENBEZOGENER DATEN UND DER DATENSPEICHERUNG
3.1 Wirerheben, sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn :
a) Sie gebenpersonenbezogene Daten in unsere Dienste ein (z. B. indem Sie Informationen inFormulare eingeben, Ihren Lebenslauf hochladen usw.), oder ;
b) wirerhalten Ihre personenbezogenen Daten vom Kunden, der als Verantwortlicher fürIhre personenbezogenen Daten (in diesem Fall sind wir der Verarbeiter derpersonenbezogenen Daten) oder als Datenverarbeiter (in diesem Fall sind wir derUnterverarbeiter der personenbezogenen Daten) fungiert ;
3.2 Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Datenin erster Linie zum Zwecke der Vertragserfüllung (Erbringung vonDienstleistungen). Die hierbei verarbeiteten Daten werden nur für die Dauer der Erbringung derDienstleistungen ,höchstens jedoch für einen Zeitraum von 3 Jahren , verarbeitet .
3.3 bis zu 3 Jahre in der Datenbank gespeichert werden, um Siebei einem ähnlichen Stellenangebot des Partners kontaktieren zu können.
3.4 Wir können Ihre personenbezogenen Daten (z. B.Videoaufzeichnungen) auch verarbeiten, um sicherzustellen, dass Sie nicht gegendie Nutzungsbedingungen der Dienste verstoßen (z. B. betrügen). In einemsolchen Fall verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten nur für den für die Überprüfung erforderlichen Zeitraum, jedoch nicht länger als drei Monate .
3.5 Wir speichern und verarbeiten personenbezogeneDaten nur so lange, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegtenZwecke erforderlich ist, und nur in dem Umfang, der zur Erfüllung unserergesetzlichen Verpflichtungen, zur Beilegung von Streitigkeiten, zur Ausübungunserer Rechte und zum Schutz unserer Interessen erforderlich ist.
4. AUFBEWAHRUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
4.1 Von uns verarbeitete personenbezogene Daten können an einenComputer außerhalb Ihres Bundeslandes, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder eineranderen Rechtsordnung übertragen (und dort gespeichert) werden, in dermöglicherweise andere Datenschutzgesetze gelten. Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, umsicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und gemäß dieser Datenschutzrichtliniebehandelt werden und dass keine personenbezogenen Daten an Organisationen oderin Länder übertragen werden, ohne dass ausreichende Kontrollen zurGewährleistung der Sicherheit personenbezogener Daten vorhanden sind .
5. WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
5.1 Wir kannpersonenbezogene Daten insbesondere im Zusammenhang mit Folgendem an Dritteweitergeben:
a) Geschäftstransaktionen
Wir können personenbezogene Datenan Dritte weitergeben, die unser gesamtes oder einen Großteil unseresGeschäfts, unserer Aktien oder unseres Vermögens erwerben, mit denen wirfusionieren oder eine andere Form der Unternehmensumstrukturierung durchführen.In diesem Fall informieren wir diese Dritten über die Notwendigkeit,personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu verarbeiten.
b) Offenlegung für Strafverfolgungsbehörden
Unter bestimmten Umständen sindwir gesetzlich oder als Reaktion auf Anfragen von Behörden (z. B. einem Gerichtoder einer Regierungsbehörde) dazu verpflichtet, personenbezogene Datenoffenzulegen.
c) Gesetzliche Anforderungen
Wir können personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir in gutemGlauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung notwendig ist, um: (i)einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, (ii) unsere Rechte oder unserEigentum zu schützen und/oder zu verteidigen, (iii) mögliches Fehlverhalten imZusammenhang mit den Diensten zu verhindern oder zu untersuchen, (iv) dieSicherheit der Benutzer der Dienste oder der Öffentlichkeit zu schützen, (v)vor gesetzlicher Haftung zu schützen.
6. SICHERHEIT
6.1 Wir verpflichten uns, alle personenbezogenen Daten sicher zuspeichern. Daher haben wir angemessene physische, technische undorganisatorische Maßnahmen und Pläne zum Schutz und zur Sicherungpersonenbezogener Daten implementiert (dies entbindet Sie jedoch nicht vonIhrer Verantwortung, angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, insbesonderebei der Datenübertragung, zu ergreifen). Unser Ziel ist es, jede unbefugte oderunrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten sowie jedenunbeabsichtigten, unbefugten oder unrechtmäßigen Zugriff, jede unbefugte oderunrechtmäßige Nutzung, Übertragung, Verarbeitung, Vervielfältigung,Übermittlung, Veränderung, Verlust oder Beschädigung personenbezogener Daten zuverhindern.
6.2 Wenn wir Ihnen ein Passwort gegeben haben (oder Sie eines gewählthaben), das Ihnen den Zugriff auf bestimmte Teile der Dienste ermöglicht, sindSie für die sichere und vertrauliche Aufbewahrung dieses Passwortsverantwortlich. Wir bitten Sie, das Passwort nicht an Unbefugte weiterzugeben.
6.3 Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nievollständig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um personenbezogene Daten zuschützen, können wir die Sicherheit der von Ihnen übermitteltenpersonenbezogenen Daten nicht garantieren. Jede Übermittlung erfolgt auf Ihreigenes Risiko. Sobald wir personenbezogene Daten erhalten haben, wenden wirstrenge Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen an, um diese zu schützen undunbefugten Zugriff zu verhindern.
6.4 Um den höchsten Standard beim Schutz personenbezogener Daten zugewährleisten, werden alle von Ihnen bereitgestellten Informationen aufsicheren Servern hinter Firewalls gespeichert. Wir beschränken den Zugriff aufpersonenbezogene Daten auf Mitarbeiter, Auftragnehmer und Vertreter, die diesefür den Betrieb, die Entwicklung oder die Verbesserung der Dienste benötigen.
6.5 Bestimmte Teile der Dienste, die personenbezogene Daten erfassen,verwenden auch Secure Sockets Layer (SSL)-Verschlüsselung oder andereVerschlüsselungsarten. Wir sichern alle Kundendaten in einem Rechenzentrum inder Europäischen Union, was im Katastrophenfall oder bei ähnlichen Ereignisseneine beschleunigte Wiederherstellung ermöglicht. Darüber hinaus stellen wir,wann immer möglich, die Pseudonymisierung oder Anonymisierung allerpersonenbezogenen oder verwandten Daten (mit Ausnahme von Namen und E-Mail-Adressen)sicher.
6.6 Sollte es trotz unserer Bemühungen zu einer Verletzung des Schutzespersonenbezogener Daten kommen, die voraussichtlich nicht zu einem Risiko fürdie Rechte und Freiheiten unserer Kunden oder Nutzer führt, werden wirunverzüglich und, soweit möglich, spätestens 72 Stunden nach Bekanntwerden derVerletzung die Aufsichtsbehörde benachrichtigen. Wenn Ihre personenbezogenenDaten von der Verletzung betroffen waren und keine der Ausnahmen gemäß Artikel34 Absatz 3 DSGVO zutrifft, werden wir auch Sie benachrichtigen. Wir werdenIhnen die Art der Verletzung klar und deutlich beschreiben, welche Maßnahmenwir ergriffen haben und noch ergreifen werden und welche Folgen die Verletzungvoraussichtlich haben wird.
7. IHRE RECHTE
7.1 Vorbehaltlich der in der DSGVO festgelegten Regeln und Bedingungenhaben Sie oder können Sie Anspruch auf die folgenden Rechte in Bezug auf Ihrepersonenbezogenen Daten haben:
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eineBestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Datenverarbeitet werden oder nicht. Ist dies der Fall, können Sie weitereInformationen über diese Verarbeitung erhalten.
Ihr Auskunftsrecht steht Ihnengemäß den geltenden Gesetzen zu. Sollten Ihre Anfragen jedoch offensichtlichunbegründet, übermäßig oder wiederholt sein, können wir entweder:
i) eine angemessene Gebühr zu verlangen, wobei die Verwaltungskostenfür die Durchführung der gewünschten Maßnahmen berücksichtigt werden; oder
ii) sich weigern, der Anfrage nachzukommen.
b) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
Sie haben das Recht, von uns dieunverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sindverpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern alle Voraussetzungender DSGVO erfüllt sind. Bitte beachten Sie, dass die Löschung Ihrerpersonenbezogenen Daten dazu führen kann, dass wir Ihnen unsere Dienste nichtmehr zur Verfügung stellen können.
c) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von unsunverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständigerpersonenbezogener Daten zu verlangen.
d) Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen,die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegendie Verarbeitung personenbezogener Daten einzulegen.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, von uns dieEinschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Siebetreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, ineinem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zuerhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten ohne Behinderung durch uns, demdie personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, an einen anderenVerantwortlichen zu übermitteln.
g) Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf IhrerEinwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeitder aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibthiervon unberührt.
Meinungsind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,kontaktieren Sie uns bitte unter dpo@talentpilot.com.Wir werden das Problem lösen. Sie haben das Recht,bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Eine Liste derzuständigen Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie unter https://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.
8. UMFRAGEN UND ERFAHRUNGSBERICHTE
8. 1 Von Zeit zu Zeit bitten wir Sie in Umfragen um Informationen. Die Teilnahme an diesen Umfragen ist freiwillig, und es steht Ihnen frei, ob Sie daran teilnehmen und die angeforderten Informationen preisgeben möchten oder nicht. Zu den angeforderten Informationen können Kontaktinformationen (wie Name und E-Mail-Adresse) und Unternehmensinformationen (Name des Unternehmens, Position) gehören. Die Kontaktinformationen werden verwendet, um die Ergebnisse weiterzugeben, wenn der Teilnehmer sie erhalten möchte. Die Umfragedaten werden zu Forschungs- und Überwachungszwecken sowie zur Verbesserung der Benutzererfahrung und der Zufriedenheit mit den Diensten verwendet.
8.2 Von Zeit zu Zeit können wir auch verschiedene Texte wie Zeugnisse, Zitate, Fallstudien, Weißbücher usw. auf unseren Websites veröffentlichen, die persönliche Informationen enthalten können. Wir werden Ihr Einverständnis einholen, Ihren Namen zusammen mit einem solchen Text zu veröffentlichen. Wenn Sie einen Text, der Ihre persönlichen Daten enthält, aktualisieren oder löschen möchten, wenden Sie sich bitte an hello@talentpilot.com .
9. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
9. 1 Die Dienste können von Zeit zu Zeit Links zu und von Websites unserer Partnernetzwerke, Werbetreibenden und verbundenen Unternehmen enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie persönliche Daten an diese Websites übermitteln.
9. 2 Die Dienste richten sich nicht an Personen unter 15 Jahren. Nach unserem besten Wissen erheben wir keine personenbezogenen Daten von Personen unter 15 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder ein Vormund sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Sollte uns bekannt werden, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung erfasst haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.
9. 3 Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern, zu modifizieren, zu ergänzen oder anderweitig zu ändern. Jede neue Version dieser Datenschutzrichtlinie ersetzt die vorherige Version ab dem Datum des Inkrafttretens der neuen Version. Wenn Sie unser registrierter Nutzer sind und wir über Ihre E-Mail-Informationen verfügen, werden wir Sie per E-Mail über alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informieren.
9. 4 Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an dpo@talentpilot.com .
DieseDatenschutzrichtlinie tritt am 30.6.2025 in Kraft und wirdwirksam.